Wer mitreden will, muss Öl-Lobbyist*in werden – Klima-Update Wochen 43 – 45

Die COP26 ist vorbei. Mit hunderttausenden Menschen waren wir auf der Straße und haben für Klimagerechtigkeit protestiert. Doch wer kann eigentlich an den Verhandlungstischen sitzen und wer nicht? Und wie sieht es auf anderen wichtigen Entscheidungsebenen, bei der Bildung der neuen Bundesregierung und auf EU-Ebene aus? Das alles und viel mehr haben Hannah, Manuel und … Wer mitreden will, muss Öl-Lobbyist*in werden – Klima-Update Wochen 43 – 45 weiterlesen

Von Klimagerechtigkeitskämpfen, Unwetter und dem Meeresspiegel – Wochen 40 – 42

Kampf dem Klimawandel: Von starken Aktionen für Klimagerechtigkeit zu einem Beispiel klimagerechter Politik und den Entwicklungen der  Folgen des Klimawandels. – Manuel fasst für euch die Klima-News der vergangenen Wochen zusammen. Kampf für Klimagerechtigkeit   Mit 20.000 Menschen aus ganz Deutschland und einem großen Bündnis setzten wir und viele Klimagerechtigkeits-Gruppen ein starkes Zeichen an die Politik … Von Klimagerechtigkeitskämpfen, Unwetter und dem Meeresspiegel – Wochen 40 – 42 weiterlesen

Dr. Gesa Maschkowski, wie sieht die Ernährung der Zukunft aus?

Blick aus der Zukunft von Dr. Gesa Maschkowski, aktiv bei S4F Köln/Bonn Wenn wir über Klimaschutz sprechen, kommt das Gespräch nicht selten irgendwann auf das Thema Ernährung. Kein Wunder: Wie wir uns ernähren ist eine zukunftsweisende Frage – aber auch ein heißdiskutiertes Thema. Dr. Gesa Maschkoswski, Expertin für Ernährungstransformation, sagt: Eine nachhaltige Ernährung, die die … Dr. Gesa Maschkowski, wie sieht die Ernährung der Zukunft aus? weiterlesen

Können Gerichte das Klima retten?

In den letzten Jahren erfreut sich in der Klimabewegung sowohl in Deutschland als auch in vielen anderen Ländern ein neues Mittel zur Durchsetzung effektiver Klimaschutzmaßnahmen immer größerer Beliebtheit: die Klimaklage. Denn wenn Staaten sich schön klingende Klimaziele geben, aber keine entsprechenden Maßnahmen ergreifen – das sogenannte „Vollzugsdefizit“ – können Gerichte die Regierungen zur Konkretisierung ihrer … Können Gerichte das Klima retten? weiterlesen

Über den Sinn und Unsinn von CO₂-Kompensation

Es könnte so einfach sein: Mit dem Flugzeug in den Urlaub reisen und mit dem Kauf von CO₂-Zertifikaten dafür sorgen, dass das Klima dadurch nicht weiter erwärmt wird. Warum das aber nicht wirklich zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels beiträgt, wo solche Kompensationsprojekte trotzdem sinnvoll sind und worauf ihr dabei achten solltet, haben wir in diesem Text … Über den Sinn und Unsinn von CO₂-Kompensation weiterlesen

Pauline, wie sieht deine Utopie einer klimagerechten Zukunft aus?

Der kürzliche erschienene IPCC-Bericht zeigt: Noch haben wir die Möglichkeit die menschengemachte Erderwärmung unter 1,5°C zu begrenzen. Doch klar ist auch: Dafür sind tiefgreifende Veränderungen nötig – und uns bleibt nicht mehr viel Zeit. Die Aussicht auf Veränderung kann manchmal erstmal Angst machen – aber auch Mut zum Aufbruch und Hoffnung, dass sich Dinge zum … Pauline, wie sieht deine Utopie einer klimagerechten Zukunft aus? weiterlesen

Unite Behind The Science – Wochen 30/31

Die Klimakrise ist hier: Schon seit Jahren warnt die Wissenschaft und zeigt auf, was getan werden muss, um die voranschreitende Erderhitzung zu verhindern. Die Folgen, wie Extremwetterereignisse, spüren wir bereits weltweit und sie werden immer häufiger – das haben die letzten Wochen mal wieder deutlich gezeigt. Der neue IPCC-Report bestätigt erneut: Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über … Unite Behind The Science – Wochen 30/31 weiterlesen

Die Risiken und Nebenwirkungen des Klimawandels

Die Ereignisse der letzten Wochen haben gezeigt: Die Klimakrise ist nicht nur eine Bedrohung für den Planeten, sondern auch für unsere eigene Gesundheit. Deswegen wollen wir euch in diesem Beitrag einen kleinen Überblick verschaffen, auf wie viele verschiedene Arten die Klimaerwärmung die menschliche Gesundheit beeinträchtigt. Hinweis: Dieser Beitrag spricht unter anderem auch über psychische Erkrankung … Die Risiken und Nebenwirkungen des Klimawandels weiterlesen

Klimawahlen 2021

Am 26.09.2021 ist Bundestagswahl. Die nächsten vier Jahre sind entscheidend dafür, ob wir es schaffen, die globale Erderwärmung unter 1,5°C zu begrenzen. Die Bundestagswahl 2021 muss der Aufbruch werden hin zu einer klimagerechten Gesellschaft, die diese Krise solidarisch überwindet. Lasst uns die Bundestagswahl zur Klima-Wahl machen.  Die Zeit rennt Aktuell beträgt die globale Erderwärmung bereits … Klimawahlen 2021 weiterlesen