Hallo Leute,
hier seid ihr auf unserer Archivseite gelandet. Damit unsere eigentliche Website nicht zu voll wird bewegen wir regelmäßig ältere und nicht mehr aktuelle Einträge hier rüber. Zu der richtigen Website geht es hier.
Im Archiv:

Laternendemo am 22.10.2021
Am 22.10. veranstalten wir eine gemütliche Laternen-Demo. Wir treffen uns um 18:00 Uhr am Koekkoekplatz und ziehen mit unseren Laternen durch die Innenstadt bis wir am Büro auskommen. Am Ende der Demo gibt es für die Demo-Teilnehmer noch eine kleine Überraschung von uns.
Jeder ist herzlich eingeladen seine eigene Laterne mitzubringen, je mehr wir haben umso schöner wird es.
5 Jahre Paris – Interview mit Barbara Hendricks
Anlässlich dieses Tages schauen wir zurück und stellen Barbara Hendricks, die das Abkommen für Deutschland unterzeichnet hat, einige Fragen – unter anderem zum Ablauf der Verhandlungen, der deutschen Klimapolitik und Ihrer Einschätzung ob sich das 1.5°C Ziel noch erreichen lässt.
Fahrraddemo und Büroeröffnung am 25.9.2020

Am 25.9. war wieder einmal die ganze Welt auf der Straße! Allein in Deutschland haben in über 450 Orten 200.000 Menschen klar gesagt: Wir wollen mehr Klimaschutz! Wir dürfen #KeinGradWeiter! Auch Kleve war wieder dabei! 200 Menschen sind zu unserer ersten Fahrraddemo gekommen und anschließend auch zu unserer Büroeröffnung geblieben. Mit dem ersten Büro in NRW setzen wir in Kleve ganz klar das Zeichen: Wir bleiben bis ihr handelt!
Wenn ihr wissen wollt wie es in unsererm Büro aussieht könnt ihr euch hier eine Führung anschauen:
Vorrübergehende Schließung des Büros
Aufgrund der aktuell wieder steigenden Fallzahlen im Kreis Kleve haben wir beschlossen unser erst kürzlich eröffnetes Büro vorrübergehend zu schließen und auch alle weiteren Aktionen vorerst abzusagen. Vorstandssitzungen werden vorerst wieder über den Fridays for Future Kleve Discord-Server abgehalten.
Der Vorstand sieht die Notwendigkeit und appelliert an alle, dass die Krise nur gemeinsam überwunden werden kann.
Leitfaden zum Umgang mit extremistischen Parteien
Fridays for Future Kleve versteht sich als demokratische, antifaschistische Bewegung. Um unsere interne Arbeit etwas zu vereinfachen und leichter entscheiden zu können wie wir mit extremistischen Parteien umgehen wollen haben wir einen Leitfaden zum Umgang mit extremistischen Parteien aufgesetzt in welchem wir uns außerdem ganz klar von extremistischen Parteien distanzieren.
Quiz
Wahlprüfsteine für Kleve
Für die Kommunalwahl am 13.09.2020 haben wir Wahlprüfsteine über die Parteien angefertigt. Was sind Wahlprüfsteine? Wahlprüfsteine sollen den Wählern helfen sich zu entscheiden bei welcher Partei man am Ende das kreuzchen setzt. Auch wenn die Kommunalwahlen schon vorbei sind wollen wir die Wahlprüfsteine immer noch hier stehen lassen, schliesslich wollen wir ja auch überprüfen, ob die Sachen den umgesetzt werden die ein Großteil der Parteien umsetzen wollte.
Anmerkungen zu den Fragen:
Frage 1: An den symbolischen Klimanotstand sind in Kleve konkrete Maßnahmen geknüpft, z.B. die Klimaauswirkungen von Entscheidungen zu prüfen. Die FDP hat sich bei der Abstimmung enthalten.
Frage 5: Bezieht sich auf öffentliche Einrichtungen.
Frage 9: Klimafreundlich Ernährung meint beispielsweise fleischarm oder regional, bezogen auf öffentliche & soziale Einrichtungen und Schulen.
FFF Kleve sieht sich als überparteiliche Organisation. Das bedeutet, dass wir natürlich keine explizite Wahlwerbung für eine Partei machen wollen oder gar eine Empfehlung aussprechen wen ihr wählen sollt.
Allerdings halten wir den Klimaschutz für ein wichtiges, wenn nicht sogar für das wichtigeste Thema für diese Wahl, daher wollen wir mit den Wahlprüfsteinen aufzeigen wie die Parteien zu verschiedenen Themen des Klimaschutzes stehen.
Nehmt euer wichtigstes demokratisches Recht war und geht am 27.09.2019 zur Stichwahl wählen!
Unser Livestream in voller Länge
Am 24.06.2020 haben wir als Ortsgruppe unseren ersten Livestream veranstaltet. Neben Interviews mit den Bürgermeisterkandidat*innen haben wir auch mit dem Klimaschutzmanager in Kleve gesprochen.
Außerdem haben wir mehrere hundert Demoschilder vor dem Rathaus ausgelegt und klar zu machen: Wir wollen eine klimafreundliche Stadt!