Kontakt: ulm@fridaysforfuture.is
Fridays for Future Ulm / Neu-Ulm ist weiter aktiv!
Fridays for Future gibt es auch in Ulm. Seit Januar 2019 demonstrieren wir für mehr Klimaschutz und bieten immer wieder verschiedene Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit an: Von Diskussionsrunden über Bäume pflanzen bis Müll sammeln.
Wir setzen uns für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutzmaßnahmen ein, um das auf der Weltklimakonferenz in Paris 2015 im Weltklimaabkommen beschlossene 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen noch einhalten zu können. Eine stärkere Erwärmung ist weder sozial verträglich noch generationengerecht.
Zu unseren Zielen gehört unter anderem:
- Beendigung des Abbaus fossiler Brennstoffe im Rahmen einer Energiewende;
- Abschaffung der Subventionen für fossile Energieerzeugung;
- Steigerung der Investitionen in erneuerbare Energien;
- Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs und Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur im Rahmen einer Verkehrswende.
Spenden
Bei unseren Demonstrationen entstehen immer wieder größere und kleinere Kosten. Über eine Spende würden wir uns sehr freuen.
Spendenkonto:
IBAN: DE66 6305 0000 0021 2460 49
BIC: SOLADES1ULM
Verwendungszweck: Fridaysforfuture
Hinweis: Wir sind kein gemeinnütziger Verein und dürfen euch keine Spendenbescheinigung ausstellen.
Aktuelle Aktionen
Hier findet ihr anstehende Aktionen. Informationen folgen!
Vergangene Aktionen
VORTRAG 12.12.20 KLIMAAKTIONSTAG 11.12.20 MAHNWACHE 16.11.20 KINOEVENT 16.10.20 KLIMACAMP 10.09. – 02.11.20 DEMONSTRATION 25.09.20 FAHRRADDEMO 04.09.20 FAHRRADDEMO 26.06.20 NETZSTREIK 24.04.20 KINO-AKTION 06.12.19 BRÜSSEL 30.11.19 DEMONSTRATION 29.11.19 EINHEITSBUDDELN 03.10.19 KREIDE-AKTION 07.06.19 INFOVERANSTALTUNG 31.05.19 DIE-IN 31.05.19 DEMONSTRATION 24.05.19 MAHNWACHE 27.04.19 EARTH HOUR 30.03.19 DEMONSTRATION 15.03.19
Online-Vortrag – 12.12.20
Was sind die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Developement Goals) und wie hängen sie mit der Klimakrise zusammen? Das und mehr haben wir anlässlich des fünften Jahrestags des Pariser Abkommens in einem Online-Vortrag erklärt.
Klimaaktionstag #FightFor1Point5 – 11.12.20
Das Pariser Klimaabkommen ist schon fünf Jahre alt – und trotzdem passiert weltweit noch viel zu wenig, um das 1,5°-Ziel zu erreichen! Auf dem Ulmer Münsterplatz haben wir deshalb eine riesige Kerzenaktion veranstaltet. Wir bedanken uns bei allen, die Kerzen oder Gläser dazu beigesteuert haben.
Mahnwache #DanniBleibt – 16.11.20
Tag X ist gekommen – Der Dannenröder Forst wird für den Bau der A49 gerodet. Und das, obwohl er essentiell für die Trinkwasserversorgung von 500 000 Menschen ist. In Zeiten der Klimakrise ist das absolut unverantwortlich! Um unsere Solidarität mit den Aktivisti im Danni zu zeigen, haben wir eine Mahnwache mit Kreidemalaktion organisiert. #WaldStattAsphalt
Kinoevent mit Podiumsdiskussion – 16.10.20
Mit Unterstützung des Obscura Ulm zeigten wir den Film „I am Greta“. Anschließend diskutierten PD Dr. Susanne Kühl (Scientists for Future), Julia Gann (XR und Young&Queer), Dr. Dagmar Engels (Gemeinderätin für die SPD) und Merit Willemer (Fridays for Future) über das Thema „Frauen in der Klimakrise“.
Klimacamp vor dem Rathaus – 10.09. – 02.11.20
Ganze 54 Tage campten wir zusammen mit anderen Organisationen auf dem Ulmer Marktplatz direkt vor dem Rathaus. Unsere Forderungen? Mehr Klimaschutzmaßnahmen in Ulm!
Aber auch nachdem wir das Camp zur Eindämmung der Corona-Pandemie beendet haben, bleibt das Ulmer Klimacamp als Zusammenschluss verschiedener Organisationen bestehen. #WirBleibenBisIhrHandelt
Großdemonstration #KeinGradWeiter – 25.09.20
Insgesamt 700 Teilnehmer*innen demonstrierten am globalen Klimastreiktag in Ulm für die Einhaltung des Pariser Abkommen und die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad. Wir bedanken uns für eine tolle Demo und die gewissenhafte Einhaltung von Maskenpflicht und Abstand.
Fahrraddemo – 04.09.20
Wir fordern eine Verkehrswende mit Ausbau der Infrastruktur für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auch in Ulm. Deswegen radelten wir auch im September wieder durch die Stadt. #KeineGnadeFürDieWade
Fahrraddemo – 26.06.20
Unsere erste Demonstration seit Corona: mit dem Fahrrad und lautem Klingeln quer durch Ulm. Für eine schöne klima- und fahrradfreundliche Stadt Ulm!
#NetzstreikFürsKlima – 24.04.20
Auch wenn wir uns im April wegen der Corona-Pandemie nicht auf den Straßen versammeln konnten, haben wir gestreikt. Zwar nicht in persona, dafür aber online und mit vielen Plakaten, die die Schaufenster in Ulm und Neu-Ulm zierten.
Pressemitteilungen
Klimaschutz in Zeiten von Covid-19
Diesen Freitag sollten eigentlich weltweit wieder Millionen Menschen für Klimaschutz auf die Straßen gehen. Doch durch Covid-19 kam alles anders. Was nun?
Pressemitteilung lesen32.000 Tonnen CO 2 pro Jahr in Ulm/Neu-Ulm eingespart
Die monatelangen Demonstrationen für mehr Klimaschutz tragen Früchte. Bei den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm wird man sich der Verantwortung immer mehr bewusst und stellt auf eine zukunftsfähigere Unternehmensstrategie um.
Pressemitteilung lesenBäume pflanzen oder Abgase reduzieren?
Die richtigen Maßnahmen treffen für den Klimaschutz ist eine Herausforderung – im Kleinen wie im Großen. Wie es bei den ganz großen internationalen Klimaverhandlungen zugeht, und worüber dort diskutiert wird, davon konnte man sich beim Verhandlungsspiel Klimakonferenz in Ulm ein gutes Bild machen.
Pressemitteilung lesenIT’S FRIDAY FOR FUTURE AGAIN
Am Freitag, den 29. November rufen die Klimaschützer von Fridays for Future unter dem #NeustartKlima wieder zur weltweiten und generationenübergreifenden Demo für besseren Klimaschutz auf. Auch in Ulm wird wieder mobilisiert!
Pressemitteilung lesenPresseartikel
Südwestpresse – In Ulm gehen 6000 Demonstranten für den Klimaschutz auf die Straße
Tausende Schüler, Studenten, Eltern und Großeltern sind am Freitagnachmittag in Ulm für einen besseren Klimaschutz auf die Straße gegangen.
Artikel lesenSWR Aktuell – Mehr als 5.000 Teilnehmer bei Klimastreik in Ulm
Menschen aller Altersschichten sind in Ulm heute für besseren Klimaschutz auf die Straße gegangen. Um 15 Uhr gab es eine Kundgebung auf dem Marktplatz. Danach zog ein Protestzug durch die Innenstadt.
Artikel lesenAugsburger Allgemeine – 5000 gehen bei „Fridays for Future“ in Ulm auf die Straße
„Fridays for Future“ soll mehr sein als eine Bewegung von Jugendlichen – Ulm liefert einen Beweis.
Artikel lesenSüdwestpresse – Klimademo diesmal ohne Schule schwänzen – das ist in Ulm los
Der globale „Friday for Future“ soll diese Woche ein neues Level erreichen. Alle sollen mitmachen, ob jung oder alt. Aber wie, wann und wo in Ulm?
Artikel lesen